Fretless Gitarre

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die bundlose, also neudeutsch „fretless“ Gitarre, ist in Gitarristenkreisen eher eine Seltenkeit. Kann man eine bundlose Gitarre überhaupt sauber spielen? Ohne schief zu klingen?

Eigentlich komisch, denn was bei uns Gitarristen erst einmal Verwunderung weckt, ist ja für jeden Violinisten oder Chellospieler Alltag. Und auch unter Bassisten ist der fretless Bass völlig normal. Zwar nicht gerade der erste Bass, den man sich kauft, aber doch Alltag.

Und ja, es gibt sie, die fretless Gitarren. Gerne in arabisch anmutenden Stilrichtungen, wegen der spannenden tonalen Möglichkeiten, aber auch in coolem Jazz oder abgefahrenem Rock.

Warum ist die fretless Gitarre eine Seltenheit?

Dass die bundlosen Gitarren so selten sind, liegt hauptächlich daran, dass Spieltechniken wie das Akkordspiel, die beim Gitarrenspiel absolut essenziell sind, nur sehr schwer möglich sind.

Geigen, Chelli und Frettless Bässe werden halt eher zum Melodiespiel bzw. zum Spielen von Einzelnoten verwendet.

Folglich ist auch die fretless Gitarre ein Instrument, welches man hauptsächlich zum Solieren verwenden würde. Und definitiv nicht keine Gitarre, die Du Dir als Einsteiger kaufen möchtest, um damit bei der ersten Gitarrenstunde aufzukreuzen 😉

Viel Üben – oder die jaulende Katze lässt grüßen

Und weil wir Gitarristen auch immer viel Akkordpiel üben, und uns von vornerein an die Bundstäbchen als Intonationshilfe gewöhnen, ist das Spielen ohne Bundstäbchen für uns erstmal komplett ungewohnt, und sorgt gerade am anfang für nicht wirklich befriedigende Ergebnisse. Das klingt erstmal wie bei Geigenanfängern mehr nach einer Katze, der man auf den Schwanz getreten ist, als nach gekonnt vorgetragener Musik. Du glaubst das nicht? Dann hör mal hier :-)[/vc_column_text][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=rBQyLZW9ju0″][vc_column_text]Wie cool eine Fretless Gitarre klingen kann, wenn man sie ordentlich spielen kann, siehst Du hier: Guthrie Govan weiß wie es geht. Aber der Kerl kann ja auch wirklich alles ;-)[/vc_column_text][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=yshLWYjMijo“][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=1PyOZhgQnvU“][vc_column_text]Eine bundlose Gitarre in einem Rocksolo? Geht auch:[/vc_column_text][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=mOraCzpL89s“][vc_column_text]

Fretless Gitarren auf dem Markt

Es gibt nicht viele Hersteller die bundlose Gitarren in ihrem Serienprogramm haben. Einer der wenigen ist Vigier. eine wirklich coole französische Marke. Ich habe ma für ein paar Jahre eine Vigier Excalibur  gespielt. Sehr geil, mit kugelgelagertem Floyd Rose Tremolosystem, Bundstäbchen aus gehärtetem Stahl … eine Gitarre für die Ewigkeit 😉

Und Vigier hat tatsächlich mit der Vigier Surfreter eine bundlose Gitarre im Programm:

 

[/vc_column_text][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=yshLWYjMijo“][vc_column_text]Fretless Gitarren als Sonderanfertigung

Wenn auch fretless Serieninstrumente eine Seltenheit sind, so kannst Du Dir natürlich immer eine bundlose Gitarre anfertigen lassen. Oder vielleicht gleich eine doppelhalsige Gitarre – ein Hals mit Bundstäbchen, ein Hals ohne? Schau mal hier:[/vc_column_text][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=lSbD2F-N_yk“][/vc_column][/vc_row]

Compare items
  • Plektren vergleichen (0)
Compare
0