12-saitige Gitarre

Voller geht nimmer.

[toc]Was macht man, wenn man Akustikgitarren liebt, bereits eine tolle Gitarre hat, mit der man komplett zufrieden ist, aber unbedingt noch eine weitere Akustikklampfe für etwas mehr Abwechslung und spannende neue Sounds haben möchte? Man kauft sich eine 12-saitige Gitarre.

Eine 12-saitige Gitarre hat einen wunderschön silbrigen und gleichzeitig vollen Klang, der aus kaum einer Rockballade wegzudenken ist.

 

 

Bauform der 12-saitigen Gitarre

Eine 12-Saitige kann sowohl eine E-Gitarre als auch eine Akustikgitarre sein, bei der die Gitarrensaiten jeweils noch mit einer zweiten Saite gedoppelt werden.

Meistens handelt es sich bei 12-Saitern um Stahlsaiten-Gitarren. Die Westerngitarre mit 12 Saiten ist der wohl typischste Vertreter einer 12-saitigen Klampfe.

Neben jeder Saite ist hier also noch eine weitere, dünnere Saite gespannt. Und zwar so nah daneben, dass man sie gleichzeitig greifen kann.

Die Mensur der Zwölfsaiten-Klampfe ist dabei ganz normal wie bei einer Westerngitarre. Der Hals ist allerdings meist etwas breiter. Irgendwo müssen die Saiten ja unterkommen.

Wie stimmst Du Deine Zwölfsaitige?

Natürlich dauert das Stimmen der 12-Saiten etwas länger, als bei einem 6-seitigen Instrument. Und zwar sogar etwas mehr als doppelt so lange, denn jeweils nur einer Saite der Saitenpaare anzuschlagen, ist schon etwas kniffelig.

Bei der 12-saiter Gitarre sind die vier tieren Saiten jeweils von einer Seite begleitet, die eine Oktave höher klingt. Also bei der E, A, D und G-Saite.

Die beiden hohen Saiten H und e werden einfach verdoppelt. Hier wird also nicht mehr oktaviert.

So greifst Du eine 12-string Gitarre

Eine 12-saitige Gitarre spielst Du im Grunde wie eine ganz normale Gitarre. Nur dass Du mit jedem Finger jeweils zwei Saiten runterdrückst.

Dazu braucht es ( bei einer guten und gut eingestellten Gitarre) nur wenig mehr Kraft – allerdings solltest Du bereits wirklich sauber greifen können.

Das Problem ist nämlich, dass durch die Doppelung der Saiten und dem gleichzeitig begrenzten Platz auf dem Griffbrett auf dem Hals eine ziemliche „Saitenfläche“ zu finden ist.

Du musst also bereits sicher wissen, wo Deine Finger hingehören, da die Orientierung und das saubere Greifen sonst nicht so einfach sind.

ACHTUNG: Eine Zwölfsaitige ist definitiv keine Gitarre, um darauf das Gitarrespielen zu lernen. Wirklich nicht. Gar nicht!

Typische Einsatzgebiete der 12-string Gitarre

Es gibt eigentlich zwei Haupt-Einsatzgebiete für 12-saitige Gitarren:

  • Als Hintergrundbegleitung in Rockballaden etc.
  • Als Begleitgitarre für Singer/Songwriter, die so einen ungeheuer vollen und kraftvollen Klang erzeugen können, obwohl sie sich einfach nur selber begleiten.

Natürlich gibt es jede Menge Ausnahmen – z.B. ist  Leo Kottke dafür bekannt, auch richtig gute Picking-Instrumentals auf der 12-saitigen zu spielen. Hört mal rein:

[dt_divider style=“thick“ /]

Empfehlenswerte Gitarren mit 12 Saiten

Sigma DM-12

Das alte Spiel: Wie billig kann eine Gitarre werden?

Was diese Sigma Gitarre mit ihren 12 Saiten leistet, ist dank Fernost-Produktion schon recht erstaunlich.

Ein voller Klang aus dem großen Dreadnought Korpus, eine massive Fichtendecke.

Der Hals, Boden und die Zargen sind aus Mahagoni. Wobei die Zargen und der Boden natürlich nicht massiv sind – aber das wird bei diesem günstigen Preis auch wohl niemand verlangen.

Um ein vollmassives Instrument zu bekommen, musst Du etwas mehr auf den Tisch legen…

[dt_divider style=“thick“ /]

Takamine Pro P1JC: 12-string Jumbo im mittleren Preissegment

Suchst Du ein verlässliches Instrument in richtig guter Qualität? Besser, als es die Einsteigerinstrumente liefern, mit richtig gutem Klang und sehr guter Bespielbarkeit?

Dann solltest Du Dir diese Takamine 12-string genauer anschauen.

Sie bietet Dir einen Cutaway, damit Du auch in den oberen Lagen gut greifen kannst. Mit dem eingebauten Vorverstärker kannst Du mit der Gitarre direkt in einen Akustikgitarrenverstärker oder eine PA gehen.

Das ganze zu einem sehr fairen Preis.

[dt_divider style=“thick“ /]

Taylor 456ce – Vollmassiv & 12-saitig

Diese vollmassive Taylor 12-String ist schon eine andere Hausnummer als die beiden Einsteiger-12strings.

Auch gerade was die Bespielbarkeit angeht, setzt die Taylor Maßstäbe. Leicht zu greifen, voller Klang – aber hört selbst:

[dt_divider style=“thick“ /]

Taylor K66e – vollmassives Schmuckstück mit 12 Saiten

Wow, was für eine Gitarre!

Klar, für fast 5000 Euro darfst Du auch was erwarten. Schau Dir mal diese Hölzer an, und die Einlegearbeiten im Hals dieser 12-saitigen Taylor Gitarre.

Das die Bespielbarkeit und die Qualität dieses vollmassiven Schmuckstücks absolut überragend sind, versteht sich von selbst.

[dt_divider style=“thick“ /]

Saiten für Deine 12-Saitige Gitarre

D’Addario Gitarrensaiten

D'Addario Gitarrensaiten Westerngitarre | Gitarrensaiten Akustikgitarre | SAcoustic Guitar Strings | tahlsaiten 12-saitige | DER...
51.468 Bewertungen
D'Addario Gitarrensaiten Westerngitarre | Gitarrensaiten Akustikgitarre | SAcoustic Guitar Strings | tahlsaiten 12-saitige | DER...
  • DIE BELIEBTESTE SAITE – Lebe deine Leidenschaft mit D'Addarios beliebtestem Westerngitarren-Saitensatz. Phosphor Bronze...
  • INSPIRIERENDE PERFORMANCE – Diese Saiten für Westerngitarre holen die beste Performance aus dir heraus. Sie erzeugen einen...
  • KORROSIONSBESTÄNDIG – Die Saiten bestehen aus einem hexagonalen Kern aus "High Carbon Steel", der präzise mit einem...

 Aktualisiert: 1.06.2023 | Werbung | Bilder: Amazon API

D’Addario Gitarrensaiten für Deine 12-Saitige

Die Saiten von D’Addario sind nicht umsonst für viele Gitarristen Standardsaiten. Sie klingen prima, halten recht gut, und liefern eine gleichbleibende Qualität.

Vom Spielgefühl her sind sie nicht so „glatt“ wie die Nanoweb Saiten von Elixier – dafür halten sie nicht ganz so lange, da sie nicht beschichtet sind.

[dt_divider style=“thick“ /]

Elixier Gitarrensaiten

Elixier Gitarrensaiten zeichnen sich durch ihre Nano-Beschichtung aus. Dadurch sind sie extrem resistent gegen Schweiß und korrodieren nicht so schnell.

Das ist besonders dann praktisch, wenn Du eine Gitarre nicht so häufig spielst. Dan halten die Saiten ewig – denn während bei normaln Saiten die Saiten nach dem Spielen auch durch das Rumstehen schlechter werden (… weil der Schweiß von der letzten Musikrunde seinen Job macht, und die Saite rostet), bleiben die Elixier-Saiten frisch.

Mit diesen Saiten klingt Deine Gitarre wesentlich länger frisch und höhenreich.

[dt_divider style=“thick“ /]

Kopodaster für Deine 12-Saiten Gitarre

Auch wenn Deine Gitarre 12-saitig ist, gibt es viele Situationen, in denen ein Kapo sinnvoll ist. Immer dann, wenn Du ein Lied transponieren möchtest, aber die eingeübten Griffe spielen möchtest.

Dieses Kapodaster ist speziell für diese Gitarren gemacht – mit einem etwas breiteren Hals. Hier ist manch „normales“ Kapodaster nicht breit genug.

Compare items
  • Plektren vergleichen (0)
Compare
0