Gitarren-Zeitschriften
Gitarrenzeitschriften sind echte Allround-Talente: Man wird durch sie unterhalten, man kann aus ihnen lernen, man wird durch sie motiviert, man wird durch sie auf neue Musiker und Musikstile aufmerksam gemacht … und so weiter.
Ich lese die “Gitarre und Bass“, eine der ganz großen Zeitschriften auf dem deutschen Markt, quasi mein gesamtes musikalisches Leben lang. (… na ja, die Blockflötenzeit in der Grundschule ausgenommen ;-)). Und ich möchte es wirklich nicht missen. Ich verbinde so eine ganz bestimmte Stimmung damit, wenn ich mich früher während der Teenyzeit mit der „G&B“ auf dem Sofa verkrochen habe. Oder später, wenn ich es kaum erwarten konnte, dass sie im Briefkasten lag … im Abo kommt sie ja immer einen Tag früher, als sie im Zeitschriftenhandel liegt.
Gitarrenzeitschriften in deutscher Sprache
Inzwischen gibt es ein paar unterschiedliche Zeitschriften, quasi für jeden Geschmack etwas. Hier ist der Überblick, der in Deutschland üblichen Gitarrenzeitschriften:
Gitarre & Bass
[easyazon_block add_to_cart=“default“ align=“left“ asin=“B00006LQES“ cloaking=“default“ layout=“top“ localization=“default“ locale=“DE“ nofollow=“default“ new_window=“default“ tag=“gitarrenratgeber-21″]
Wie gesagt: Für mich die deutsche Gitarrenzeitschrift.
Guitar
[easyazon_block add_to_cart=“default“ align=“left“ asin=“B00006LQ2O“ cloaking=“default“ layout=“top“ localization=“default“ locale=“DE“ nofollow=“default“ new_window=“default“ tag=“gitarrenratgeber-21″]
Die Guitar ist ein weitere Klassiker. Früher nur in englischer Sprache erhältlich, gibt es mittlerweile auch eine deutsche Version der Guitar.
Akustikgitarre
[easyazon_block add_to_cart=“default“ align=“left“ asin=“B00014M2SI“ cloaking=“default“ layout=“top“ localization=“default“ locale=“DE“ nofollow=“default“ new_window=“default“ tag=“gitarrenratgeber-21″]
Hier eine Gitarrenzeitschrift mit dem Schwerpunkt Akustikgitarre.
Acoustic (Guitar)
[easyazon_block add_to_cart=“default“ align=“left“ asin=“B003RV6IJG“ cloaking=“default“ layout=“top“ localization=“default“ locale=“DE“ nofollow=“default“ new_window=“default“ tag=“gitarrenratgeber-21″]
Diese Zeitschrift ist der „Akustik-Ableger“ der Guitar. Entsprechend hochwertig sind die Inhalte.
Gitarrenzeitschriften in englischer Sprache
Guitar Player
[easyazon_block add_to_cart=“default“ align=“left“ asin=“B00006LQ4T“ cloaking=“default“ layout=“top“ localization=“default“ locale=“DE“ nofollow=“default“ new_window=“default“ tag=“gitarrenratgeber-21″]
Guitar Techniques
[easyazon_block add_to_cart=“default“ align=“left“ asin=“B00006LQ4Z“ cloaking=“default“ layout=“top“ localization=“default“ locale=“DE“ nofollow=“default“ new_window=“default“ tag=“gitarrenratgeber-21″]
Die Guitar Techniques legt mehr Wert auf das Spielen. Hier findet man weniger Interviews und weniger Testberichte von Instrumenten, dafür mehr Infos zu Spieltechniken und ong-Tabulaturen.
Guitar World
[easyazon_block add_to_cart=“default“ align=“left“ asin=“B0000AE8DD“ cloaking=“default“ layout=“top“ localization=“default“ locale=“DE“ nofollow=“default“ new_window=“default“ tag=“gitarrenratgeber-21″]
Hier ist ein weiterer weltweiter Klassiker: Die Guitar World.
Guitar World – Acoustic
[easyazon_block add_to_cart=“default“ align=“left“ asin=“B000LW800Y“ cloaking=“default“ layout=“top“ localization=“default“ locale=“DE“ nofollow=“default“ new_window=“default“ tag=“gitarrenratgeber-21″]
Natürlich lässt sich auch die Redaktion der Guitar World das Geschäft der Akustikgitarre nicht entgehen – und so gibt es ihr Pendant für die akustische Fraktion. Die Guitar World – Acoustic.
Acoustic Guitar
[easyazon_block add_to_cart=“default“ align=“left“ asin=“B0000AIZ5Q“ cloaking=“default“ layout=“top“ localization=“default“ locale=“DE“ nofollow=“default“ new_window=“default“ tag=“gitarrenratgeber-21″]
Diese Akustikgitarren-Zeitschrift ist in englischer Sprache erhältlich.