Feedback (Rückkopplung)

Feedback ist der englische Begriff für „Rückkopplung“. Dieser Begriff aus der elektrotechnik bedeutet einfach nur, dass ein Ausgangssignal eines Systems wieder vorne reingegeben wird.

In der Praxis eines Gitarristen kann ein Feedback entweder viel Spaß bedeuten – oder viel Ärger.

  1. Nehmen wir den Spaß zuerst: Wenn sich ein Rockgitarrist mit seiner laut eingestellten E-Gitarre direkt vor einen ebenfalls sehr lauten Verstärker, direkt vor die Box, stellt, dann regen die Schingungen, die aus dem Lautsprecher kommen, die Saiten der Gitarre wieder zum stärkeren Schwingen an. Dies wird ja durch die Tonabnehmer aufgenommen, über das Kabel wieder in den Verstärker gegeben, der den Lautsprecher anregt … und so weiter. Man bekommt also einen herrllich stehenden, verzerrten Ton, der an der richtigen Stelle eingesetzt sehr cool sein kann.
  2. Nun der unangenehme Teil: Wenn ich eine elektroakustische Gitarre über einen Akustikverstärker oder die PA verstärke, so möchte ich eigentlich nur, dass der Ton angenehm verstärkt wird. Wenn jedoch der Ton aus den Lautsprecherboxen von der Decke der akustischen oder elektroakustischen Gitarre wieder aufgenommen wird, dann kann sich das extrem schnell aufschaukeln, und plötzlich hat man ein ganz fieses Pfeifen oder einen extrem lauten tiefen stehenden Ton. Das ist nicht mehr witzig, und kann sogar bis zur Zerstörung der Lautsprecher führen – ma ganz zu schweigen vom Trommelfell der Leute, die gerade in der Nähe der Lautsprecher waren.
    Wenn man ein solches Feedback hat, hilft nur eines: Lautstärkeregler zuziehen. Sofort.
    Und dann kann man zusehen, dass man das Mischpult besser einstellt, die Lautsprecher etwas wegdreht oder sich einen anderen Sitzplatz besorgt, bei dem man das Problem nicht hat.

1 Comment
  1. Reply
    KISSarmyloveGUITARS Juli 17, 2017 at 10:03

    Hey! Ich habe ein problem, nämlich jedes mal, wenn ich von Clean auf chrunch gehe, gibt es Rückkopplungen. Ist das normal???oder liegt das an meiner Gitarre? Ich spiel sie auch gar nicht so laut. Wenn jemand Tipps hat, bitte melden! 😉

Hinterlasse einen Kommentar

Compare items
  • Plektren vergleichen (0)
Compare
0